
Interview Geraldine Schüle
Heute zu Gast ist Autorin, Content Creatorin und Storytelling-Expertin Geraldine Schüle.
Du erfährst, was Storytelling ausmacht, wie Du damit anfängst, warum unser Gehirn Geschichten so liebt und vieles mehr.
Heute zu Gast ist Autorin, Content Creatorin und Storytelling-Expertin Geraldine Schüle.
Du erfährst, was Storytelling ausmacht, wie Du damit anfängst, warum unser Gehirn Geschichten so liebt und vieles mehr.
Was unterscheidet "normales" Marketing von Content Marketing? Oder anders gefragt: Was ist Content Marketing überhaupt. Dazu mehr in dieser Folge.
Wie Du über Instagram erfolgreich verkaufst, wie oft man auf dem Weg heult und warum die Methoden der Lambospackos immer wieder verfangen: darüber sprechen Luna und ich in dieser Folge des "Erfolgreich schreiben" Podcast.
Dieser Beitrag ist ein Auszug aus Anjas neuem Buch "Das Content Marketing Boot Camp - 25 Content Marketing Trainingseinheiten, um den Marketing-Marathon zu gewinnen.
Einen weiteren Auszug mit noch mehr Tipps findest Du auf Anjas Blog unter www.anjaniekerken.de/blog
In dieser Folge erfährst Du, warum viele Newsletterschreibende am Call to Action scheitern und wie Du es besser machen kannst.
Hier kommt der zweite Teil der dreiteiligen Serie "Wie Du klickstarke Newsletter schreibst".
Die erste Folge der Serie ist die Folge vor dieser. Fang am besten damit an.
In dieser Folge erfährst Du, welche Aufgaben die Betreffzeile und der erste Satz in einem Newsletter haben. Achtung: 90% der Newsletter machen es falsch!
Keine Lust auf Marketing? Die Ergebnisse sind einfach zu frustrierend?
Schreiben? Viel zu anstrengend und nachher hat sich der Aufwand gar nicht gelohnt?
Warum Du keine Lust auf Schreiben oder Marketing hast ... Eine mögliche Antwort findest Du in dieser Podcastfolge.
Heute spreche ich mit Beziehungscoach Carolyn Litzbarski darüber, wie es ist das erste eigene Sachbuch zu schreiben. Und natürlich über Beziehungen. Viel Spaß beim Hören.
Schreiben mit Künstlicher Intelligenz (KI): Werden Chat GPT & Co. das professionelle Schreiben verändern? Kurz und und knapp: ja natürlich … Und im Gegensatz zu vielen anderen Blogartikeln und Profimeinungen, die ich in der letzten Zeit gelesen habe, hat mein „Ja“ nur eine Einschränkung: die Zeit. Wie das gemeint ist und was vermutlich auf uns zukommt hörst Du in dieser Folge.