Alle Episoden

ES 034 - Selfpublishing oder Verlag?

ES 034 - Selfpublishing oder Verlag?

13m 9s

Wie Du vielleicht weißt, starte ich mindestens alle zwei Wochen auf Instagram eine Live Fragerunde rund ums Schreiben. Dort können mir die Zuschauer*innen im Chat live ihre Fragen stellen. Und eine immer wiederkehrende Frage ist: Selfpublishing oder Verlag? Was empfiehlst Du? Darauf habe ich immer eine ganz klare Antwort: Es kommt darauf an ;) Mehr dazu in dieser Folge ...

ES 033 - Fehlerkultur

ES 033 - Fehlerkultur

15m 31s

In den letzten Wochen häuften sich Rückmeldungen zu meinem Buch „Von der Idee zum Sachbuch“ … Leider nicht die positiven, sondern die, die mich mal mehr und mal weniger freundlich auf eine sehr hohe Fehlerquote im Buch hinwiesen … Was nun tun? Ignorieren? Heimlich verbessern und so tun als sei nichts gewesen? Oder einfach im Boden versinken? Mehr dazu in dieser Folge.

ES 031 - Interview - Tanja Peters - Teil 1

ES 031 - Interview - Tanja Peters - Teil 1

27m 20s

Heute bei mir zu Gast ist Tanja Peters. Autorin des wunderbaren Buches „Mutmuskeltraining“. Mut bzw. mutig sein ist Tanjas Kernthema als Speakerin und Trainerin. Das war schon lange klar. Als aber dann die Arbeit an ihrem Buch dazu kam, hat sich diese Klarheit noch einmal verändert, obwohl das mit dem Buch schreiben bzw. der Schreibprozess zunächst gar nicht so klar waren. Über Tanjas Herzensthema Mut, wie ihr Buch „Mutmuskeltraining“ entstanden ist und woran sie gerade arbeitet, darüber sprechen wir heute. Reinhören lohnt sich!

ES 030 - In 10 Schritten zum ersten Sachbuch

ES 030 - In 10 Schritten zum ersten Sachbuch

23m 33s

Okay, eines gleich vorweg: So ein Blogartikel reicht ggf. Nicht aus, um Dich durch den gesamten Schreibprozess eines Sachbuches zu führen. Aber er gibt Dir einen guten Überblick darüber, was Dich erwartet und wie Du grundsätzlich vorgehen kannst.

Da ich ziemlich oft gefragt werde, wie man eigentlich Bücher schreibt und viele der Fragenden nicht gleich einen ganzen Onlinekurs machen oder mein Buch „Von der Idee zum Sachbuch“ lesen wollen, hier einmal die Kurzfassung in 20 Minuten ;)

ES 028 - Interview - Monika Bittl - Teil 1

ES 028 - Interview - Monika Bittl - Teil 1

25m 18s

Mit rund 30 Drehbüchern von „Pumuckl“, „Lindenstraße“ und „Sau sticht“, das mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde) und Romanen wie „Irrwetter" „Bergwehen“, „Die Expedition“, "Freiwild" und „Das Fossil“ ist Monika Bittl eine der erfolgreichsten Autorinnen Deutschlands. Seit 2012 schreibt sie heitere Sachbücher und landete mehrmals in den Bestsellerlisten. "Alleinerziehend mit Mann", 2012; „Ich hatte mich jünger in Erinnerung – Lesebotox für die Frau ab 40“, 2016, "Ich will so bleiben wie ich war – Neues Lesebotox für die Frau ab 40", 2017).

Aktuell hat Monika gleich zwei neue Bücher am Start: Das heitere Sachbuch "Ohne meinen Mann wär ich glücklich...

ES 027 - 6 Tipps für ein starkes Mindest für Autor*innen

ES 027 - 6 Tipps für ein starkes Mindest für Autor*innen

15m 54s

Vorab: Hier geht es um eine der fiesesten Autor*innenkrankheiten, die kaum jemand kennt: Das Shiny Object Syndrom! Gerade Autor*innen werden häufig davon befallen. Was das genau ist? Das Shiny Object Syndrom ist der Drang, jeder neuen Idee zu folgen, ohne diese erst auf Herz und Nieren zu prüfen und ohne Rücksicht auf das aktuelle Schreibprojekt … Dabei ist das Shiny Object Syndrom nicht per se schlecht, denn neue Ideen sind grundsätzlich ja etwas Gutes. Wenn sie uns aber daran hindern, Dinge zielgerichtet zu Ende zu führen, dann stimmt etwas nicht ... Mehr dazu in dieser Folge